Gruppe Menschen vor einem Bauschild
Rund 9.400 Quadratmeter groß ist das Grundstück im York-Quartier, auf dem die Landmarken AG ihr Projekt „Neue Mitte York“ umsetzen will. Thomas Kieß (Landmarken, v.l.), Stephan Aumann (KonvOY), Jochen Wismann (Landmarken), Lina Laubner und Steffen Noll (beide Lidl), Stadtbaurat Robin Denstorff sowie Heinrich Nientied, Katharina Nientied, Jan-Frederik Nientied und Jens Greguhn (alle Edeka) besichtigen jetzt noch einmal das Gelände.
26.11.2025
Kommunikation

Landmarken-Projekt schafft Nahversorgung und Wohnraum

Auf einem rund 9.400 Quadratmeter großen Grundstück im York-Quartier plant die Landmarken AG einen Gebäudekomplex aus Handel, Wohnen und Gewerbe. Der Projektentwickler hat den Bauantrag für das Projekt „Neue Mitte York“ im Stadtteilzentrum Gremmendorf bereits eingereicht. Der Baustart soll im zweiten Quartal 2026 erfolgen. Das Vorhaben erweitert das bestehende Zentrum unter anderem um Angebote der Nahversorgung, darunter mehr als 2.000 Quadratmeter Verkaufsfläche für Edeka und über 1.400 Quadratmeter für Lidl.

Das Projekt vereint mehrere Funktionen für den Stadtteil Gremmendorf. In den Obergeschossen entstehen größere und kleinere Wohneinheiten, in den Erdgeschossen neben Edeka und Lidl ein Drogeriemarkt sowie Gastronomie. Ergänzt wird das Konzept durch weitere Gewerbeflächen und eine wohnungsnahe Gemeinschaftsfläche für Senioren. Insgesamt umfasst das Projekt rund 14.500 Quadratmeter Fläche für Wohnen, Handel, Gastronomie und Gewerbe.

Hinzu kommt eine Tiefgarage mit rund 200 Pkw-Stellplätzen. Ein Großteil der mehr als 300 geplanten Fahrradstellplätze entsteht ebenfalls unterirdisch. E-Ladestationen sowie Sharing-Angebote für Lastenräder sind Teil des Mobilitätskonzepts. Die Wohnungen werden nach EH-40-Primär-Standard für besonders energieeffiziente Wohngebäude geplant und mit Fernwärme und Strom aus Photovoltaik versorgt. Eine DGNB-Gold-Zertifizierung, ein Qualitätssiegel für nachhaltiges Bauen, ist vorgesehen.

Gestalterisch greift das Neubauprojekt der Landmarken mit großen Fensterflächen und Klinkerfassaden Elemente des bestehenden Stadtteilzentrums auf. Der Dachgarten auf den Erdgeschossdächern bietet grüne Freizeit-, Sport- und Erholungsflächen für die Bewohner:innen.
 

Neues Stadtteilzentrum York-Quartier

Das Projekt ist ein zentraler Bestandteil des derzeit größten Stadtentwicklungsprojekts in Münster. Das York-Quartier auf dem ehemaligen britischen Kasernengelände wird bis 2030 zu einem neuen Stadtteil mit rund 1.800 Wohneinheiten, gewerblichen Flächen, Gastronomie, Grundschule, Kitas, Bürgerhaus und Naherholungsmöglichkeiten. Das Projekt sorgt nicht nur für künftige Nahversorgung, sondern verbindet die Neubauentwicklung mit dem bestehenden Quartier Gremmendorf.

Die Gebäude übernehmen eine Brückenfunktion: Der begrünte Boulevard des York-Quartiers wird zwischen den Neubauten durch eine öffentlich begehbare „Grüne Fuge“ bis zum neuen Stadtzentrum, dem Yorkshire-Platz, verlängert. Dieser Platz mit Flächen für Märkte, Feste, Grünflächen sowie Freizeitangebote wird von der städtischen Entwicklungsgesellschaft KonvOY als Teil des Stadtteilzentrums realisiert. Die Fertigstellung ist für das vierte Quartal 2028 geplant.

Die Stadt Münster plant zudem die Umgestaltung des Albersloher Weges mit besseren Querungsmöglichkeiten für Fuß- und Radverkehr. Baubeginn dafür ist voraussichtlich im vierten Quartal 2027. Die heutige Einkaufsmeile wird mit mehr Grün und höherer Aufenthaltsqualität aufgewertet. Das Zentrumsmanagement der Stadt begleitet bereits heute aktiv die Abläufe und Kommunikation der umfangreichen Maßnahmen. Mit dem erwarteten Bevölkerungswachstum im Stadtteil auf rund 16.000 Menschen steht Gremmendorf vor einem deutlichen Umbruch.

Rendering Landmarken Gebäude
Die Landmarken AG plant im York-Quartier ein Gebäude-Ensemble mit Handel, Wohnen und Gewerbe.
26.11.2025
Kommunikation

Landmarken-Projekt schafft Nahversorgung und Wohnraum

Mit Edeka und Lidl stehen zwei der Nachversorgungsangebote fest.
Weiterlesen
06.11.2025
Baufortschritt

Straßenausbau sorgt für neues Lebensgefühl

Die Wohnwege im Sussexweg und Kentweg stehen kurz vor dem Abschluss.
Weiterlesen
31.10.2025
Baufortschritt

Der Eichenhain ist eröffnet!

Mit dem Eichenhain ist jetzt ein neuer grüner Spazierweg offiziell eröffnet.
Weiterlesen
30.10.2025
Kommunikation

Neues Gewand für Panzerhallen

Blick hinter die Kulissen: 70 Platten auf 175 Quadratmetern ergeben an der Giebelwand ein Großmotiv.
Weiterlesen